
Wir suchen Verstärkung beim Deutschüben mit Geflüchteten! Hier in der Brücke mischen sich die Nationen: Ukraine, Afghanistan, Syrien … Es sind aktuell zu viele mit unterschiedlichen Sprachniveaus, um mit einer einzigen ehrenamtlichen Kraft die Stunden von Montag bis Donnerstag jeweils 14-16 Uhr zu gestalten. Wer möchte helfen? Vorkenntnisse sind außer deutscher Sprache und Freude an der Kommunikation nicht erforderlich, denn es ist kein Ersatz für einen offiziellen Deutschkurs. Wer helfen kann, melde sich unter info@chemnitzer-bruecke.de oder Telefon 0151 59443512.
Außerdem will die Stadt Chemnitz voraussichtlich eine neue städtische Unterkunft vor allem für Syrer und Afghanen an der Glösaer Straße eröffnen. Dann liegen unsere Räume in geeigneter Nähe, sodass wir auch mit den dort untergebrachten Menschen eine Brücke in die deutsche Kultur bauen wollen.
Mit Blick auf die kommenden Wochen haben wir ein „Integrationsprojekt Chemnitzer Brücke —- Deutsch in der Advents- und Weihnachtszeit“ beantragt und bewilligt bekommen. Damit können wir z. B. Miete und Betriebskosten finanzieren. „Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“
