Herzliche Einladung von den iranischen Brückenbauerinnen und Brückenbauern und ihren Freunden!
Vom Montag, 20. bis Samstag, 25. März jeweils von 10 bis18 Uhr veranstalten sie eine Festwoche aus Anlass des Neujahrs- und Frühlingsfestes Noruz. Das wird seit 3000 Jahren in einer großen Region mit mehr als 300 Millionen Menschen gefeiert.
Es gibt täglich eine Ausstellung iranischer Kunstwerke zu sehen wie Holzarbeiten, Videoinstallationen und Gemälden sowie Suppe und traditionelles Noruz-Gebäck zu kosten. Am Dienstag, den 21. März, sowie am Samstag, 25. März, wird ab 15 Uhr persische Livemusik gespielt. Ort ist der Veranstaltungssaal in der neuen Stadtwirtschaft im Hof Schüffnerstraße 5, 09130 Chemnitz auf dem Sonnenberg.
Ein Team steht für Gespräche bereit. Auch für Gruppen ist das Programm geeignet. Ein Hort hat sich schon angemeldet.
Wir hoffen auf viele Gäste auch von außerhalb und gute Gespräche, über die traditonellen Bedeutungen der Noruzfeier und die persönliche Sicht, auch aus dem christlichen Glauben heraus, der sich in der iranischen Gemeinschaft ausbreitet, über die aktuelle Lage im Iran und über das Leben hier.
Kontakt: Massumeh Banbertina ist in der Woche täglich von 9-18 Uhr vor Ort erreichbar, Telefon 0176/43388874
E-Mail mbanbertina@yahoo.com (Gruppe IranianHome)
Programm 10-18 Uhr
o Kunstausstellung (Hamidreza Kheirbin, Paria Masoudi Moghadam, Akbar Afshar)
o Führung und Vorstellung der Noruz-Traditionen
o Persische Suppe – Tee und Kaffee und Noruz-Gebäck
o Bilder und Videos über Beamer
Programm zusätzlich Dienstag und Samstag ab 15 Uhr: Persische Live Musik (Gruppe POURIYA ATAEI)
Das Projekt dieser Veranstaltung wird unterstützt durch die Bürgerplattform Chemnitz Nord-Ost.
Weitere Beteiligte:
Aufbau und Abbau: Farid Qadiry, Masoud Hashemi, Hamidreza Kheirbin, Alireza Chegini, Hadi Khazraee, Iman Ahmadi, Kianoush Moradi
Dekoration: Samine Arabbagheri, Soheila Chegini, Samaneh Mozafari
Catering: Soheila Chegini, Farkhonde Khanor, Fatemeh Garshasbi, Azam Alamshahi, Hadi Khazraee, Mina Raeisi
Führungen: Massumeh Banbertina, Sofia, Mahsa Sodeiri, Narges Beheshti, Fatemeh Shabani, Samine Arabbagheri
Bilder und Videos: Narges Beheshti, Mahsa , Paria Masoudi Moghadam, Farid Qadiry, Ali Ghahremani, Amin Karimi, Shaghayegh Kheirbin
Hintergrund:
In Chemnitz leben 266 Iraner*innen „mit asylbezogenem Zuwanderungshintergrund“ (chemnitz.de Stand 30.11.2022). Dazu kommen Studierende, über Arbeitsmigration eingewanderte Personen.