Wir haben in allen Jahren des Brückenbauens immer Wert auf externe Kontakte und Unternehmungen gelegt. Die ganze Palette der touristischen Ziele, kulturelle Veranstaltungen, aber auch Einladungen und gemeinsame Verabredungen draußen lassen die neue Stadt entdecken. Dadurch wird das Gestalten der Freizeit gelernt, sei es für die Singels, die hier ja ohne ihre Familie leben müssen, sei es für Familien, die nicht nur alleine etwas unternehmen wollen bzw. die Ziele vielleicht gar nicht kennen.

Vor allem macht es Spaß, auch den Ehrenamtlichen, welche außerhalb des Unterrichts gerne die für die Flüchtlinge neue Stadt zeigen möchten. Vor Ort kann in anderer Weise deutsch geübt werden.

Nicht zuletzt machen wir es wegen der Öffentlichkeit, welche an den besuchten Orten zugegen ist und das Miteinander miterlebt. Dadurch mischen sich Gruppen. So haben wir wieder ein kleines Projekt begonnen, „Chemnitz entdecken“, was mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags mitfinanziert wird.

Termine stehen auf dieser Seite im Kalender. Manche sind einfach eine Information, ein öffentlicher Termin, zu dem alle sowieso hingehen können. Bei anderen geht jemand von dem Team der Brückenbauer mit. Und dann gibt es Termine, die wir selbst organisieren oder mit organisieren wie das Stadtteilfest Hilbersdorf/Ebersdorf am 1. Juli im Schauplatz Eisenbahn oder die Eröffnung der Interkulturellen Wochen.

Wer Lust hat, was zusammen zu machen, auch mit eigenen Ideen, kann sich gerne melden.

Unsere Mannschaft vor dem Tor - Freude nach dem 1:0 im ersten Spiel des Vorturniers beim #Heimspiel

Beim #Heimspiel haben wir uns im ersten Vorturnier beteiligt. Ein bunt zusammen gewürfeltes Team schaffte es, im ersten Spiel den Gegner mit 1:0 zu schlagen. (Foto: Eckart Roßberg

Werbung