Brückenbauer Chemnitz e. V.

Christliche Flüchtlingsarbeit in Chemnitz

Über uns

Die „Brückenbauer Chemnitz“ sehen in jedem Menschen ein von Gott geschaffenes und geliebtes Wesen. Wir wollen Beziehungen zu Menschen aufbauen, die ihr Land verließen, um den dort herrschenden Zuständen zu entfliehen. Krieg, Hunger, Sklaverei …. Wir wollen helfen, dass sich diese Menschen hier eine neue Heimat in einem für sie fremden Land aufbauen können.
Wie geht es dirEs ist eine schwierige Aufgabe, sich in unserer Heimat zu integrieren. Oft ist alles neu und anders: die Sprache, die Kultur, das Essen u.v.m. Die Probleme, die diese Menschen bewältigen müssen, sind zahlreich.
Wir wollen Brücken zwischen Flüchtlingen, Migranten und Einheimischen bauen und helfen, Barrieren und Vorurteile abzubauen.
Dazu betreiben wir die „Chemnitzer Brücke“ an der Frankenberger Straße als Ort der Begegnung, nah an der Erstaufnahme-Einrichtung für Asylbewerber. Wir besuchen die Menschen dort in der Erstaufnahme. Als christliche Gemeinschaft freuen wir uns über alle, die mitbauen wollen.

  • Hilfe beim Lernen unserer Sprache. Wir bieten die Möglichkeit an, miteinander zu üben.Sprachkurs mit Klaus
  • Aufbau von Beziehungen zwischen Flüchtlingen, Migranten und Einheimischen, um bei Freunden die jeweils fremde Kultur zu erleben.
  • Brücken zu den hier ansässigen Gemeinden oder anderen christlichen Werken bauen, besonders zu dem aus unserer Arbeit hervor gegangenen internationalen Glaubensprojekt Emmanuel
  • Gastfreundschaft anbieten und Vorurteile abbauen.
  • Seelsorgerische Betreuung.
  • christliche Literatur in verschiedenen Sprachen.
  • Einheimische und Flüchtlinge können mitarbeiten und ihre eigenen Ideen einbringen.

Bei der Frage „Wie kann ich in Deutschland bleiben?“ können wir nur auf Informationen hinweisen, die Adresse des Sächsischen Flüchtlingsrats weitergeben, Gelegenheit zum Gespräch und den einen oder anderen Tipp weitergeben. Wir bieten leider keine Asylverfahrensberatung.

2 Kommentare zu „Über uns

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..